Klimaschutz ist eines der wichtigsten Ziele, denen wir uns als Unternehmensgruppe verpflichtet fühlen.  So legen wir bei allen Neubauten Wert auf hohe Standards in Sachen Klimaeffizienz. Die GBG Wohnen investiert zudem umfassend in die Renovierung und Modernisierung der Bestandsgebäude und sorgt so dafür, dass auch hier alle Potenziale in Sachen Energiesparen zukünftig genutzt werden können.

Ein weiteres wichtiges Thema, mit dem wir uns beschäftigen, ist das Bauen mit Holz. Mit SPINELLI ist – unter Federführung der MWSP – ein Quartier entstanden, in dem Holz- und Holzhybridbauten eine bedeutende Rolle spielen. Auch die GBG Unternehmensgruppe GmbH wird im Süden von SPINELLI ab 2025 ein autoarmes Quartier in Holzhybridbauweise errichten. Unsere Bildungsbaugesellschaft BBS hat inzwischen zwei Schulen in dieser Bauweise umgesetzt.

Durch die diversen Geschäftstätigkeiten der GBG-Gruppe ist es uns in vielen Bereichen möglich, Verantwortung für eine nachhaltigere Stadt- und Quartiersentwicklung zu tragen. Sei es beim Einsatz erneuerbarer Energien, effizienter Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft oder einer sozial nachhaltigen Quartiersentwicklung – jeder Schritt zählt. Nachhaltigkeit dreht sich ums Dranbleiben, nicht um Perfektion.

Laura Häsel

Referentin Strategie, Geschäftsstelle Nachhaltigkeit (nachhaltigkeit@gbg-unternehmensgruppe.de)

Ressourcen und Recycling

Zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie gehört neben der Vermeidung von klimaschädlichen Emissionen auch die effiziente und zirkuläre Nutzung von Ressourcen. Die ServiceHaus entwickelt und verwendet modernste digitale Haustechniklösungen, die sicherstellen, dass Heizungs- und Wasseranlagen reibungslos und möglichst effizient funktionieren. Gleiches gilt für die BBS, welche Gebäudeautomation in den Schulen nutzt. Die MWSP wiederum setzt bei der Entwicklung neuer Quartiere innovative Konzepte wie das Schwammstadtmodell um, während das Markthaus ein riesiges Second-Hand-Sortiment an Kleidung, Möbeln, Haushaltswaren und Büchern anbietet und so sozial und ökologisch nachhaltigen Konsum fördert.

KI-basierte Bildbeschreibung | Ein kreisförmiger Park mit jungen Bäumen, gepflasterten Spazierwegen und einem Baukran im Hintergrund unter einem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken.

Nachhaltige Stadtplanung heißt auch: Versickerungsflächen zu schaffen, damit Regenwasser dem Kreislauf wieder zugeführt wird, wie im TAYLOR PARK.

Quartiere mit Perspektive

Bei der Entwicklung neuer und Weiterentwicklung bestehender Quartiere spielt für uns Nachhaltigkeit ebenfalls eine zentrale Rolle. Die bestehenden GBG-Quartiere zeichnen sich durch begrünte Innenhöfe und Freiflächen als Begegnungsorte für die Bewohner*innen aus. Bei den neuen Wohn- und Gewerbegebieten, die im Rahmen der Konversion nach klimaökologischen Gesichtspunkten geplant sind, stehen Aspekte wie gute Durchlüftung und viel Grün im Zentrum. Und auch bei der Neugestaltung von bestehenden Quartieren, etwa der Neuen Mitte Schönau, legen wir Wert auf nachhaltige Stadtplanung, die Mannheim für die Herausforderungen der Zukunft fit macht. Natürlich kommt auch der Mensch nicht zu kurz. Durch die Angebote der Alltagsbegleitung durch die Chance und die ambulanten Pflegedienstleistungen durch die APH wollen wir unsere Mieter*innen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Quartiersumfeld leben lassen.

KI-basierte Bildbeschreibung | Ein gepflasterter Weg schlängelt sich durch eine Grünanlage mit jungen Bäumen, modernen Gebäuden und einem kleinen Übungsplatz im Freien unter blauem Himmel.

Beispielhafte Umsetzung eines grünen Gewerbequartiers: TAYLOR.

Smarte Mobilität

Auch in Sachen Fortbewegung setzen wir nachhaltige Zeichen – etwa durch zukunftsgerechte Mobilitätskonzepte, wie sie die MWSP  im neuen Quartier SPINELLI umgesetzt hat. SPINELLI ist nicht nur ein „Quartier der kurzen Wege“. Vielmehr sorgt ein vielseitiges Mobilitätskonzept mit Car- und Bike-Sharing-Angeboten, E-Mobilität, Quartiersgarage und ÖPNV-Anbindung dafür, dass die Bewohner*innen bequem und klimafreundlich mobil sein können und der öffentliche Raum an Aufenthaltsqualität gewinnt.

KI-basierte Bildbeschreibung | Eine Frau lädt ein Hyundai-Elektroauto an einer Ladestation in einem Wohngebiet auf.

Quartierseigene Sharing-Angebote gibt es auf FRANKLIN und SPINELLI mit einer Flotte an E-Fahrzeugen.

Den globalen Nachhaltigkeitszielen verpflichtet

Bei der Erreichung der 17 globalen Nachhaltigkeitszielen kommt den Städten eine besondere Bedeutung zu. Hier zeigt sich, ob die Transformation gelingt. Für Mannheims Umwandlung zu einer klimaneutralen Kommune ist die GBG Unternehmensgruppe mit ihren Tochterunternehmen ein echtes Pfund. Mit dem hohen Anspruch an unsere Stadtentwicklungsprojekte zahlen wir auf acht Ziele ein –  für ein Mannheim, das für künftige Herausforderungen bestens gewappnet ist.

KI-basierte Bildbeschreibung | Weißes Herz und Pulslinie auf grünem Hintergrund mit dem Text 3 Gesundheit und Wohlergehen, der das UN-Ziel für nachhaltige Entwicklung 3: Gute Gesundheit und Wohlergehen auf Deutsch darstellt. Source: 1

Maßnahmen für zukunftsgerechte Stadtentwicklung

Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie fokussieren wir uns auf soziale und ökologische Themen, in denen wir heute und in Zukunft einen echten Unterschied bewirken können. Ein Auszug unserer Maßnahmen: